Begehbare Installation, Soundspur, Grafik auf Acryl
… neugierig? Lest die kurze Dokmenation des Projektes in der Jahrgangsstufe 9 mit der GfZK „Niemand macht etwas allein“.
Erste fünf DFB Junior Referees Sachsens an der Max-Klinger-Schule ausgebildet
Im Rahmen der Projekt- und Gesundheitswoche konnten die Schüler der Max-Klinger-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig an einem besonderen Angebot teilnehmen: Der erste Pilotlehrgang des neuaufgelegten DFB Junior Referees sachsenweit fand im Zeitraum 3. bis 6. Februar 2020 statt.
Mit app2musik im Gewandhaus
Am 21. November besuchten wir, die Klasse 10 des Künstlerischen Profils, im Rahmen des App2Music-Projekts das Gewandhaus. Uns wurde das Stück „The unanswered Question“ von Charles Ives nähergebracht und mit einem Workshop sowie der Generalprobe veranschaulicht. Unsere Kreativität wurde gefordert, indem wir das Stück ….

Klassiker erleben – Filme verstehen
„Klassiker erleben – Filme verstehen“ war das große Thema im Unterricht des Künstlerischen Profils der jetzigen 10. Klassen. Unterstützt und begleitet von der Deutschen Filmakademie und der Bundeszentrale für politische Bildung bekamen die Schüler die Möglichkeit, sich über zwei Jahre mit der Geschichte der bewegten Bilder zu beschäftigen. Aus Sachsen wurden nur zwei Schulen für das Projekt ausgewählt – unsere und das Kantgymnasium.


Wir gratulieren Annalea zum Sieg beim 12. Wettbewerb um den Jugendkunstpreis 2019 „Wo ist die Liebe?“
Annalea erhielt einen 1. Preis für Ihr selbst komponiertes Stück „My own lil‘ Tragedy“..
Zu unserem Kleinkunstfestival durften Mitschüler, Lehrer, Eltern und Gäste ihr selbst komponiertes Werk bereits bestaunen. Das sie sich damit für den Jungendkustpreis beworben hat, wussten wir da noch nicht… Herzlichen Glückwunsch für den Sieg. Die Einschätzung der Jury finden Sie hier: https://lkj-sachsen.de/wettbewerbe/jugendkunstpreis/preistraeger
Klingers Kleinkunst – jetzt bewerben!
Sänger, Tänzer, Instrumentalisten, Comedians, Schauspieler, …, die sich den KLEINKUNSTPREIS holen wollen, bekommen einen Bewerbungsbogen bei Frau Richter ( 317 )
Siegerehrung STADTRADELN 2018
Am Montag, 29.10.18, wurden in der Handelsbörse am Naschmarkt im feierlichen Rahmen bei Bionade und Live-Musik die diesjährigen Sieger in den einzelnen Stadtradeln-Kategorien prämiert sowie unter den 50 besten Teams 4 x 250 € verlost.
Die schlechte Nachricht zuerst: Leider haben wir auch in diesem Jahr kein Losglück gehabt, obwohl wir erfolgreich die beiden Losfeen eingeschleust hatten.
Dafür hat unser Team „MaxKlinGerdaTaro – Gemeinsam radeln, gemeinsam lernen“, und das ist jetzt die gute Nachricht, in drei Kategorien einen ersten Platz erreicht:
– Team mit den meisten Radkilometern
– Team mit den meisten Mitgliedern
– Schule mit den meisten Radkilometern
Juuuuuuubel!


Den offiziellen Bericht und ein paar Bilder gibt es auf der Website des Ökolöwen.
Einen Scan der Urkunden kann hier runtergeladen werden. So kann sie sich jeder in den Fahrradkeller hängen und jedes Mal an die 556 verrückten Radler denken, die in drei Wochen 95.329 km gefahren sind. Und vielleicht ist das ja dann ein Ansporn, im nächsten Jahr die 100.000 km-Marke zu knacken.
In dem Sinne, weiterhin frohes Radeln, einen schönen Herbst und bis dann im nächsten Sommer, wenn es wieder heißt:
GEMEINSAM RADELN – Beste Grüße
Sabine Baumbach
Hannes Toense
Jugend trainiert für Olympia
In der vergangenen Woche haben in der Sportart Fußball in 4 Wettkampfklassen Mannschaften der Max-Klinger-Schule an der Vorrunde zum Stadtfinale teilgenommen.
Davon konnten sich die Mannschaften der WK II ( Kl.7-9) und der WK IV ( Kl. 5/6) für die Endrunde qualifizieren. Herausragend waren hier die Ergebnisse unserer Schüler der Klassen 5/6, die mit 4 gewonnenen Spielen und einem überragenden Torverhältnis von 16:1 Toren souverän den ersten Platz belegten.
Das tolle Gesamtergebnis wurde durch einen 2.Platz in der WK III und einem dritten Platz in der WK I vervollständigt. Drücken wir unseren Schülern für die Stadtfinals gemeinsam die Daumen. Sport frei

Stadtradeln 2018
Ab 31. August heißt es für drei Wochen wieder:
STADTRADELN was das Zeug hält.

Seit 2016 nimmt die Max-Klinger-Schule am Stadtradeln teil und gehört dank vieler begeisterter Radler von Anfang an zu den stärksten Teams in Leipzig. An die Erfolge wollen wir in diesem Jahr anschließen!
Viele Schüler und Lehrer der Max-Klinger-Schule lernen und lehren auch an unserer Außenstelle in der Gerda-Taro-Schule. 2018 wollen wir nicht nur dort gemeinsam lernen, sondern auch gemeinsam radeln. Die Max-Klinger- und die Gerda-Taro-Schule bilden in diesem Jahr ein gemeinsames Team:
MaxKlinGerdaTaro – Gemeinsam radeln, gemeinsam lernen.
Auch in diesem Jahr brauchen wir wieder radbegeisterte Schüler, Eltern, Lehrer, Verwandte, Freunde, Nachbarn, die sich vom 31. August bis zum 20. September (noch mehr als sonst) auf ihre Drahtesel setzen und die gefahrenen Kilometer unserem Team gutschreiben. Das geht digital oder analog:
digital:
- Auf stadtradeln.de registrieren und unser Team „MaxKlinGerdaTaro“ auswählen (oder einfach hier [https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=360259] klicken).
2a. Die gefahrenen Kilometer manuell auf stadtradeln.de eintragen ODER 2b. Die Stadtradeln-App laden, dort mit den Zugangsdaten von stadtradeln.de einloggen, über die GPS-Funktion die gefahrenen Kilometer aufzeichnen und direkt an das Team übertragen (Achtung: Die iOS-App wird gerade noch überarbeitet. Soll aber rechtzeitig fertig sein).
- Über digitale und analoge Kanäle Werbung machen: Freunde, Nachbarn, Kollegen usw. einladen, für unser Team zu fahren!
analog:
- Fahrtenbuch hier [Dokument im Anhang] downloaden oder in den Sekretariaten (Grünau + Telemannstr.) abholen 2. Fleißig Kilometer schrubben und schön eintragen 3. Wenn die Liste voll ist, spätestens jedoch am 20. September, in einem der Sekretariate abgeben.
- Über digitale und analoge Kanäle Werbung machen: Freunde, Nachbarn, Kollegen usw. einladen, für unser Team zu fahren!
Stadtradeln beginnt am 31. August mit der Leipziger Radnacht. Infos hier [https://www.oekoloewe.de/radnacht.html]
Am Sonntag, dem 9. September, geht es wieder nach Naumburg zu Max-Klinger-Gedenkstätte. Abfahrt ist 8.45 Uhr an der Gerda-Taro-Schule oder 9.30 Uhr an der Max-Klinger-Schule. Weitere Infos mit Streckenplan hier [siehe Anhang]
Infos zum Stadtradeln hier [https://www.oekoloewe.de/stadtradeln.html]
Aushang Schulhaus hier [siehe Anhang]
Allzeit gute Fahrt!
Hannes Toense (Max-Klinger-Schule)
Sabine Baumbach (Gerda-Taro-Schule)
Klingers Kleinkunst …die Stimmen sind ausgezählt
Es ist soweit……… die Stimmen sind ausgezählt!
Wir gratulieren folgenden Kleinkünstlern zu ihrem Erfolg:




