Wir sind bis ins Mark erschüttert und traurig, vermissen ihre liebenswerte Art, ihre Hilfsbereitschaft, unsere gute Seele im Sekretariat und sprechen den Angehörigen und Freunden unser tiefes Mitgefühl aus.
„Die Würde des Menschen ist die Wahl.“ – Max Frisch
Im Rahmen der Bundestagswahl am 26.09.2021 führen wir an der Max-Klinger-Schule die Juniorwahl vom 21.-23.09.2021 durch. Demokratie erlebbar machen für die Jugendlichen bedeutet, Wahlprogramme zu vergleichen, Fachtermini zu verstehen und das Procedere der Wahl zu durchlaufen.
wir freuen uns auf das am Montag beginnende neue Schuljahr. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen hat der Freistaat Sachsen in einer Schul- und Kita-Coronaverordnung definiert. Sie finden die zusammengefassten Inhalte und den gesamten Text der Verordnung über die Website des Freistaates Sachsen. Kurz gesagt ist:
•für alle Kinder Schulbesuchspflicht •Inzidenz unabhängiger Präsenzunterricht •Maskenpflicht ab einer Inzidenz über 35 •Testpflicht nach Betreten der Schule •Einschränkungen des Präsenzunterrichts ab der sogenannten „Überlastungsstufe“ (Bettenauslastung in den KH) •besondere Regelungen für den Schulstart (6. – 19. September) (z. B. Maskenpflicht bereits ab einer Inzidenz von 10 und erhöhte Testfrequenz)
Für die Testungen haben alle neu aufgenommen Schülerinnen und Schüler eine Einverständniserklärung per Post nach Hause gesand bekommen. Wir bitten unsere Neuzugänge, diese ausgefüllt am ersten Schultag mitzubringen. Alternativ können sich Geimpfte und Genesene mit Nachweis dessen von der Testung befreien. Alle „Bestandsschülerinnen und -schüler“ unserer Schule erhalten am Montag in den Klassenleiterstunden die neue Einverständniserklärung mit der Freigabe für mehrmalige Tests.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Lehrinnen und Lehrern eine guten Start ins neue Schuljahr. Ihre und eure Schulleitung
Hallo Streber, Mathefreaks und weitere ferienmüde Personen, die es nicht erwarten können, sich mit Mathe zu beschäftigen.
Ab 1993 veröffentlichte die Zeitschrift »Spektrum der Wissenschaft« einige Jahre lang monatlich ein mathematisches Preisrätsel. Das folgende Problem stammt vom Februar 1994 (Autor: Heinrich Hemme).
»Heute Nacht habe ich geträumt, dass ich auf einer einspurigen Eisenbahnbrücke stehe. Plötzlich tauchte 10 Kilometer vom Anfang der Brücke entfernt ein Zug auf. Er kam mit einer konstanten Geschwindigkeit von 60 km/h auf mich zu. Ich konnte aber nur mit einer konstanten Geschwindigkeit von 12 km/h rennen.« – »Das war ja ein Alptraum!« – »Ach was, von dem Punkt auf der Brücke, an dem ich stand, konnte ich sowohl den Anfang als auch das Ende der Brücke gerade noch rechtzeitig erreichen.« Wissen Sie, wie lang die Traumbrücke war?
Am 02. Juli 2021 fand im noch bebauten Erweiterungsbau unserer zukünftigen Schule eine Pressekonferenz statt. Linda und Lena vom Klinger-Express durften dabei sein und dem Leipziger Oberbürgermeister Burkhart Jung und der Bürgermeisterin Vicki Felthaus einige Fragen stellen, die uns im Schulclub und MaxRadio interessiert haben. Die wichtigsten Themen für uns als Schüler*innen waren natürlich die aktuelle Baustellensituation, wichtige (Fertigstell-)Daten, an denen wir uns orientieren können, zudem aber auch die Ausstattung, und die Digitalisierung unserer zukünftigen Schule.
An der Pressekonferenz nahmen aber nicht nur unsere Redaktion, sondern auch viele andere interessierte Journalist*innen von verschiedensten Zeitungen und von anderen Medien teil. Auch diese haben natürlich reichlich Fragen gestellt. Uns hat die Pressekonferenz mit unserem OBM viel Spaß bereitet und zudem war es eine sehr aufregende und zugleich seltene Erfahrung, so wichtigen Personen mit so wichtigen politischen Positionen zu begegnen und diesen Fragen stellen zu dürfen – vor allem, weil wir die ein, oder andere unerwartete Antwort erhalten haben…
Aber was sagt Herr Jung zu der zukünftigen Situation von drei verschiedenen Schulen, vereint zu einer? Wann hat das Warten ein Ende, und wir können unsere neue Schule endgültig beziehen? Warum ist Frau Felthaus mit der digitalen Ausstattung an Leipziger Schulen nicht zufrieden und was möchte sie dagegen tun? Kann dieses scheinbar nicht aufhörende Problem beendet werden – zumindest in Leipzig? Und warum bezeichnet der OBM die Sanierung unserer Schule als „das größte Schulinvestitionsprogramm seit den 1990er Jahren“?
Alle Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen könnt ihr dann in einer der kommenden Ausgaben des Klinger-Express lesen!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
wir freuen uns sehr darüber auch im kommenden Schuljahr als GFB Catering GmbH, weiterhin für die Mittagsversorgung an Ihrer Schule verantwortlich zu sein. Das Ganze funktioniert spielend leicht – bitte registrieren Sie sich ganz einfach online, unter folgendem Link: https://bestellung-gfb-catering.de.
Sie finden parallel dazu noch einen QR Code in dem beigefügten Dokument, welcher Sie ebenfalls auf den Link führt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und stehen Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Our class started planning an audio drama on the 3rd of May 2021. We split up into seven groups made up of three to four kids. Our first step was writing the script. David, Nick and me first decided what the story is about, where it is and who we are. David and Nick were superheroes named George and Jacob and I was a villain named Haylee. Haylee is a Noah. An overhuman. She was chosen by god to destroy the earth and to eliminate the humans. But the superheroes of Liverpool will defeat her.
Liebe Eltern, leider sind wir zur Zeit auf unserer bekannten Telefonnummer nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie als Erstatz die Handynummer 0162 2723480.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit Dienstag, den 25. Mai 2021 ist in Leipzig die 7-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner unter der magischen Grenze von 50. Da es sehr wahrscheinlich ist, dass diese Zahl bis zum Samstag weiterhin unter 50 ist, bereiten wir uns auf den Regelbetrieb ab Montag, 31. Mai 21 vor. Regelbetrieb für Schulen bedeutet, dass wieder Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler in allen Fächern und ohne Teilung der Klassen stattfindet. Wir freuen uns auf euch!