Comic-Übergabe an der Förderschule Rosenweg

Am Mittwoch, 28.06.2023 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ein Comicheft an Jugendliche der Werkstufe der Förderschule Rosenweg mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung übergeben. Das Heft ist in mehreren Schritten an Projekttagen und im Kunstunterricht erarbeitet worden. An zwei Begegnungstagen hatten die Jugendlichen die Chance, sich gegenseitig kennen zu lernen und über Alltags- und Jugendthemen auszutauschen. Ausgewählte Ideen vom ersten Kennlerntag flossen unter Anderem in die Erarbeitung der Comics ein.

Am Mittwoch war es nun soweit. Die Comics wurden auf einer kleinen Buchmesse in der Schule Rosenweg von den kreativen Köpfen der MKS vorgestellt. Beim Rundgang an Stationen haben alle Schülerinnen und Schülern der Werkstufe die Bildgeschichten gelesen und sich über Inhalte ausgetauscht.

Bei Snacks, Schnacks und Schabernack mit einem turbulenten Ball-über-die-Leine-Spiel haben wir den Vormittag am Rosenweg ausklingen lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 für ihre Muße und Offenherzigkeit in der Begegnung mit den Werkstufenschülerinnen und -schülern sowie an die beteiligten Kolleginnen der Förderschule.

… in Leipzig unterwegs…

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils Klassenstufe 10 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Max- Klinger- Schule Leipzig am 03.05.2023 an einem Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt teil. Dieser wurde von einer 9. Klässlerin der Neuen Nikolaischule im Zuge des Konzeptes „Schüler führen Schüler“ geleitet.

Eingebettet in den Kontext ihres Demokratie Projektes 9.11. (1918-1923-1989) wurden die Schülerinnen und Schüler der Max- Klinger- Schule an mehrere wichtige Orte, wie zum Beispiel der Universität Leipzigs, der Oper oder zur Thomaskirche geführt und über wissenswerte Fakten informiert.

Im Anschluss an diese Exkursion wird die Profilgruppe die Ausarbeitung ihrer Website zum besagten Demokratie Projekt sowie dessen Bedeutung für Leipzig fortsetzen und abschließen.
FL C. Günther

Schüleraustausch aktuell

Bonjour à tous! On est bien arrivé au Puy-en-Velay pour notre échange scolaire. Ici, c’est les „fêtes du roi de l’oiseau » où quelques uns entre nous peuvent même participer. On aura aussi un programme très varié les jours à venir. Gros bisous et à bientôt !

Viele Grüße senden wir Euch zuhause vom Schüleraustausch mit Le Puy-en-Velay. Hier findet gerade ein Renaissancefestival statt, an dem viele von uns teilnehmen dürfen. Außerdem haben wir für die nächsten Tage ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wir sind schon sehr gespannt. Bis ganz bald!

Schüleraufnahme zum Schuljahr 2022/2023

Wir freuen uns, so viele Aufnahmewünsche zum Ende des Schuljahres erfüllen zu können. Die Aufnahmeschreiben sind in der Post und sollten Sie, liebe Familien, in der kommenden Woche erreichen. Wie erfolgt der Schulstart? Die neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler der

  • Jahrgangsstufe 5 finden sich am Montag, 29. August 2022 um 9:00 Uhr auf dem Schulhof am Hauptstandort der MKS ein,
  • Jahrgangsstufen 6, 7, 11 und 12 erfragen am Montag, 29. August 2022 um 7:45 Uhr im Sekretariat am Hauptstandort der MKS den Ort ihrer ersten Stunde und
  • Jahrgangsstufen 8, 9, 10 erfragen am Montag, 29. August 2022 um 7:45 Uhr im Sekretariat der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule, unserer Außenstelle, den Ort ihrer ersten Stunde.

Bis dahin wünschen wir erholsame Sommerferien.

Erholsame Sommerferien!

Ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns. Zum Glück waren uns viele Aktivitäten, wie zum Beispiel: sportliche Wettkämpfe, Theater, Musical, Klingers Kleinkunst, Radio, verschiedene Projekte, Wassersporttag, „Rund um den Kulki“ und im zweiten Halbjahr auch Schulwanderungen bzw. -fahrten, wieder erlaubt. Wir konnten mit Ihnen, liebe Eltern, liebe Lehrerschaft und mit Euch, liebe Schülerschaft endlich gemeinsam hier vor Ort in den Konferenzen an der Gestaltung unserer Schule weiterarbeiten. Tief beeindruckt waren wir von der umwerfenden Ukrainehilfe im Frühjahr. Unseren großen Dank für das gezeigte Engagement.
Jetzt ist Zeit zum Kraft tanken. Genießen Sie die Urlaubstage und erholen Sie sich gut. Wir freuen uns schon auf ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023, in dem wir hoffentlich unser Haus 2 und unsere „Neue Mitte“ beziehen können und alle hier wieder am Hauptstandort vereint sind.
Ihre und Eure Schulleitung

Herzlichen Dank!

Liebe Schülerschaft, liebes Kollegium, liebe Eltern,

wir sind wahnsinnig gerührt, stolz und völlig überwältigt vom Ausmaß der abgegeben Spenden. Die Hilfsbereitschaft betraf nicht nur das Geben sondern auch das Sortieren, Verpacken usw. Vielen vielen Dank dafür. Der ursprüngliche Plan, die Spenden mit unseren privaten PKWs zur Sammelstelle zu fahren, war dahin. Daher danken wir besonders für die unkomplizierte und sofortige Hilfe der Familie Fischer, die den Transport mit einem LKW ermöglichte.

Parallel erreichte über Sozialmedia unsere Hilfsbereitschaft auch die Bunker und Schutzräume. Das gab den vom Krieg betroffenen Kraft. Jede Geste, jede Geschichte hilft!

IMG_2136

Bild 1 von 9

40 Jahre Klingerchor

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
liebe Eltern und liebe Schülerschaft,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der historisch mit unserer Schule eng verbundene Max-Klinger-Chor sein 40jähriges Jubiläum feiert. Unter Leitung von Herrn Peter Kubisch wird der Klingerchor am Sonntag, 2. Oktober 2022 in der Peterskirche ein Jubiläumskonzert veranstalten. Wir sind sehr stolz, dass sich unser Oberstufenchor am Konzert beteiligen darf.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Chores.

www.max-klinger-chor.de