am Samstag, den 6. September, heißt es: Helm auf, Fahrrad schnappen und gemeinsam losradeln! Im Rahmen des Stadtradelns laden wir herzlich zu unserer großen Schulfahrradtour ein.
Treffpunkt und Start
Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor der Turnhalle der Max-Klinger-Schule. Von dort geht es gemeinsam auf eine abwechslungsreiche Runde durch Leipzigs grüne Ecken.
Die Strecke
Unsere Route führt uns zunächst entlang des Kanals in Richtung Sachsenbrücke. Von dort radeln wir weiter durch den Wildpark bis hin zum idyllischen Cospudener See. An der Bistumshöhe legen wir eine gemütliche Pause ein – Zeit für ein kleines Picknick, eine Stärkung oder einfach zum Genießen der Aussicht. Gestärkt geht es anschließend über den Volkspark und den Schönauer Park wieder zurück zur Schule.
Für die Rundtour (ca. 39 km) sollten ca. 3h Fahrzeit inkl. Pause eingeplant werden.
Warum mitradeln?
• Bewegung an der frischen Luft • Natur erleben und neue Wege entdecken • Gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen • Jede geradelte Strecke zählt für das Stadtradeln-Team unserer Schule!
Mitmachen lohnt sich
Egal, ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – alle sind herzlich eingeladen! Bringt gute Laune, ein verkehrssicheres Fahrrad und gern auch etwas für die Pause am See mit.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir als Schulgemeinschaft nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf zwei Rädern stark sind.
Wir freuen uns auf viele Mitradlerinnen und Mitradler!
Folgende Broschüre des Freistaates Sachsen informiert über die Organisation der gymnasialen Oberstufe. Themen sind z. B. die Kurswahl, Bewertung, Einbringungsregeln sowie die Abiturprüfung.
Liebe Eltern-, liebe Lehrer- und liebe Schülerschaft,
vom 11. August 2025 bis Ende Januar 2026 erneuern die Leipziger Verkehrsbetriebe ihre Gleise in der Lützener Straße zwischen Kiewer und Plovdiver Straße grundhaft. Bitte beachten Sie daher die Informationen der LVB. Herzlichen Dank!
unser Schulhof ist ziemlich leer, denn ein weiteres Schuljahr voller gemeinsamer Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge liegt hinter uns. Herzlichen Dank für die engagierte Zusammenarbeit, die tatkräftige Unterstützung und das Vertrauen, das Sie und ihr uns entgegengebracht habt. Euer bzw. Ihr Einsatz – ob im Unterricht, bei Projekten, im Elternrat oder einfach im täglichen Miteinander – ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens. Während die Ferienzeit nun beginnt und hoffentlich Gelegenheit für Erholung, Abenteuer und schöne Momente bietet, nutzen wir die schulfreie Zeit für die Reinigung der Zimmer, Flure und Fenster, damit alles zum Schuljahresbeginn wieder in frischem Glanz erscheint.
Bitte beachten Sie: 📌 Das Sekretariat ist vom 14. bis 25. Juli geschlossen.
Wir wünschen erholsame und sonnige Sommerferien! Bleibt gesund und kommt gut gelaunt zurück – wir freuen uns auf ein neues Schuljahr!
Schuljahresstart für unsere neuen 5. Klassen ist am 11. August 2025, 9:00 Uhr in der Aula der Neuen Mitte.
Am 24. Juni 2025 fand an der Max-Klinger-Schule zum ersten Mal der „Tag für Vielfalt und Toleranz“ statt, der von unserer SOR-AG ins Leben gerufen wurde. Bei schönem Wetter konnten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Workshops und Projekte besuchen und in einer „bunten Mittagspause“ an vielen verschiedenen Ständen im Schulhof internationale Köstlichkeiten genießen, kreativ tätig werden oder die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ des NDC auf sich wirken lassen.
Teil des Aktionstages war außerdem ein schulübergreifendes Graffitiprojekt zum Thema „Vielfalt und Toleranz“, bei dem gemeinsam mit den anderen Schulen des Schulzentrums (Comenius-Schule und 94. Oberschule) die Turnhalle der Max-Klinger-Schule mit entsprechenden Botschaften und Bildern versehen wurde.
Nach vielen positiven Rückmeldungen steht nun der Beschluss, einen solchen Aktionstag im Schuljahr 2025/ 2026 zu wiederholen.