Tag der offenen Tür 2022

Leider können wir wegen der Coronabeschränkungen in diesem Jahr unser Haus nicht für Gäste öffnen. Wir stellen unsere Fachbereiche deshalb auf der Webseite vor.

Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Fremdsprachen
Geographie
Geschichte
Mathematik
Musik
Gesellschaftswissenschaftliches Profil
Gemeinschaftskunde-Recht-Wirtschaft
Junior-Ingenieur-Akademie
Kunst
Künstlerisches Profil
Naturwissenschaftliches Profil
Physik
Sport
Technik und Computer
GTA FloorballGTA Robotik                GTA Theater
Schülermoderator*innen

KüPro

Musik

Sport

Technik und Computer

Distanzunterricht für die Klassen 5/5, 6/4 und7/4 vom 25. bis 31. Januar 2022

Liebe Eltern,
auf Grund einer Häufung von Coronaerkrankungen in den genannten Klassen hat das SMK Distanzunterricht für eine Woche verfügt. Die Allgemeinverfügung finden Sie auf der Coronavirusseite des Freistaates Sachsen.
Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme. Bei Fragen wenden Sie sich über unser Sekretariat an uns oder an ihre Klassenlehrer. Alles Gute!
Ihre Schulleitung

Tipps aus erster Hand – Schüler treffen Studenten

zu den Themen FSJ, Auslandsjahr, Praktika, Ausbildung und Studium

  Was?Onlineveranstaltung für unsere Abiturienten
(offen auch für 9.-10. Klassen)
  Wann? 29. Januar 22, 10:00 – 11:00
Ein großes Dankeschön an alle Ehemaligen die sich die Zeit genommen haben unseren jetzigen 11er+12ern Tipps aus erster Hand weiterzugeben!

TREPPENSINGEN, 21.12.2021

Auch in diesem Jahr musste das Weihnachtskonzert unserer Schule leider aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Um die SchülerInnen dennoch auf ein besinnliches Weihnachtsfest einzustimmen, sangen am letzten Schultag die SchülerInnen der Klasse 9b und der Jahrgangsstufe 11 unter Leitung von Frau Graßhoff einige bekannte Weihnachtslieder im Treppenhaus des Hauptstandortes unserer Schule. Im Anschluss wünschte Frau Dübener allen SchülerInnen und KollegInnen noch erholsame Weihnachtsferien und frohe Weihnachten.

Wir danken allen Mitwirkenden für ihren tollen Einsatz, insbesondere Frau Graßhoff und Frau Dübener sowie dem Max.Radio für den technischen Support.

SIMON BECKER, 9B

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Familien sowie allen Lehrerinnen und Lehrern ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Ferientage und einen guten Start in ein gesundes und friedliches Jahr 2022.
Ihre und Eure Schulleitung

Weihnachtsgrüße der 5/3

Am Freitag, den 17.12.2021 gestalteten wir gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Imminger Karten für die Rentner, die in der Seniorenresidenz in der Schenkendorfstraße in Leipzig wohnen. Die Schüler gestalteten zwei Stunden lang Karten, malten fleißig und schrieben sogar eigene Gedichte. Dabei hörten sie Weihnachtsmusik.

Die Klasse 5/3 blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. Welche interessanten Dinge diese Klasse sonst noch dieses Jahr gemeinsam erlebt hat, kann man hier erfahren.

Schüleraufnahme 2022

Die Bildungsempfehlung in der Klassenstufe 4 wird den Eltern am 11. Februar 2022 schriftlich bekannt gegeben. Die Eltern von Schülern, denen eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, sowie Eltern von Schülern mit einer Bildungsempfehlung für die Oberschule, deren Kind ein Gymnasium besuchen soll, können bis zum 4. März 2022 einen Antrag auf Aufnahme ihres Kindes bei dem Gymnasium ihrer Wahl stellen.

Für die Schulanmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • die Original-Bildungsempfehlung
  • ausgefülltes Schülerstammblatt (grün), ausgefüller Aufnahmeantrag (gelb) (Ausgabe Grundschule oder Download im Downloadbereich unter dem Artikel)
  • Kopie des letzten Endjahreszeugnisses (Klasse 3)
  • Kopie der letzten Halbjahresinformation (Klasse 4)
  • Kopie des Förderbescheids
  • die Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweis
  • Nachweis über bestehenden Masernimpfschutz (gem §20 Abs8IfSG)
  • bei ausländischer Staatsbürgerschaft – Kopie des Passes
  • für den Schülerausweis ein Passbild

Das Verfahren soll in diesem Jahr wegen der Coronapandemie für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung per Post erfolgen. Alle anderen vereinbaren bitte zur Anmeldung ihrer Kinder einen Termin im Sekretariat unter der Telefonnummer 0341 910360.