Klingers Kleinkunststimmen sind ausgezählt

Tonkunst vokal

  1. Viktorija Voloshyna
  2. Antonia Martin & Vendela Volkheimer
  3. Elena-Diana Ionita

Tonkunst instrumental

  1. Moritz Klante
  2. Helene Narmann
  3. Leonie Queißer

Sprachkunst            

  Theaterprojekt Klasse 5/1

Körperkunst         

  1. Simos Giannakidis
  2. Nele Kerner
  3. Dana Lisa Riedel & Mia Zocher & Group

Der Publikumspreis geht an: Mia Gericke & Florian Stabenow

Herzlichen Glückwunsch und auf einwiedersehen im nächsten Jahr!

MUSICALAUFFÜHRUNG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer, das künstlerische Profil der Klassenstufe 10 lädt ganz herzlich zur Aufführung des Musicals „Schach 2.0“ am 28.06.2023 um 18:00 Uhr in die Aula (Neue Mitte) ein.

Bereits ab 17:00 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten des Schulclubs! 🙂

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für unseren Förderverein wird gebeten, damit auch zukünftig Projekte dieser Art stattfinden können.

Musikalische Grüße,
Künstlerisches Profil Kl. 10 & Frau Graßhoff

WIR SIND ZURÜCK!

Der Schulclub und das Max.Radio veranstalten unser Schulfest am 20. Juni 2023 mit vielen Veranstaltungsakts in der Zeit von 13 bis 18 Uhr für alle und einer großen RE-OPENING-PARTY von 18 bis 22 Uhr für Schüler und Schülerinnen ab der 8. Klasse. Meldet euch an und seid aktiv. Wir freuen uns.

Das MAX.Radio 2022 stellt sich vor

Über uns Allgemein 

Wir sind das Max.Radio der Max-Klinger Schule in Leipzig. Wir produzieren regelmäßig Sendungen zu verschiedensten Themen und laden diese in unserer Audithek auf Spotify hoch

In unserem Max.Radio Podcast sprechen Simon und Jannes mit interessanten Gästen über alle Themen rund um Schule, Kultur und Zeitgeschehen oder erzählen euch einfach mal wie ihr Tag so lief. Die Neueste Ausgabe des Max.Radio Podcast findet ihr hier:

Die Max.Radio Kinocrew ordnet für euch die neusten Filme und Serien ein und versucht euch im Meer der Neuveröffetnlichung einen guten Tipp für den nächsten Kinobesuch zu geben. Alle Folgen findet ihr hier: 

Natürlich passiert im Max.Radio noch viel mehr! Im folgenden stellen wir euch unsere Redaktionen und das Team vor:

KLINGERKLÄNGE – 40 Jahre Max-Klinger-Chor

Am 2. Oktober 2022 war es endlich soweit! Nach intensiven Proben hatten wir unseren ersten großen Auftritt als Oberstufenchor. Alle teilnehmenden SchülerInnen gehörten ausschließlich dem Jahrgang der 12. Klassen an, da wir bereits im letzten Schuljahr erste Proben durchführten, um uns bestmöglich auf das Jubiläumskonzert vorzubereiten.

Für uns war es aufgrund der Corona-Pandemie die erste Chance, unser Talent zu zeigen – und das gleich bei diesem sehr wichtigen Event in der Leipziger Peterskirche.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Max-Klinger-Chores durften wir im Rahmen des Festkonzertes einen Programmblock gestalten. Die Einladung wurde uns von unseren Lehrerinnen Frau Dr. Wolff und Frau Kühn, welche beide aktive Mitglieder des Chores sind, im Namen des Chorleiters Peter Kubisch übermittelt. Dankend sagten unsere Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter zu.

Mit unseren 3 Titeln wollten wir eine große musikalische Bandbreite zeigen:

  • Kume, kum, Geselle min (aus: „Carmina burana“, Melodie: Adam de la Halle, Satz: Rolf Lukowsky)
  • Look at the World (Text und Musik: John Rutter)
  • Tage wie diese (Musik: Andreas von Holst, Text: Andreas Frege, Birgit Minichmayr).

Begleitet wurde der Chor von Moritz Klante (Kl. 12) auf der Cajon sowie Frau Hauke auf dem Violoncello und Charlotte Schneider (10b) auf der Violine. Der Auftritt lief hervorragend und kam, dem Applaus nach zu urteilen, auch sehr gut beim Publikum an. Für uns als 12. Klasse war es ein sehr erfolgreicher Auftritt und wir sind dankbar dafür, dass die Spenden, die nach dem Konzert gesammelt wurden, direkt in unsere Abi-Kasse wandern durften.

Ein riesiges Dankeschön gilt dem Max-Klinger-Chor, der uns den Auftritt in der Peterskirche ermöglichte und natürlich unseren Chorleiterinnen Frau Graßhoff und Frau Richter, die mit uns dieses tolle Programm einstudiert haben.


Katharina Schroll